Online-Workshop mit Jürgen Albrecht am Dienstag, dem 5. Februar 2024 von 10 bis 13 Uhr
(Nachholtermin vom 13.11.2024)
Hassrede darf nicht unbeantwortet bleiben, sie braucht starke und mutige Gegenwehr aus der Mittel der Gesellschaft. Wenn andere Menschen in unserer Gegenwart beleidigt oder abgewertet, diskriminiert oder verbal angegriffen werden, braucht es ein couragiertes Eingreifen. Doch ist es im täglichen Leben nicht immer einfach, sofort den Mund aufzumachen, wenn es angebracht wäre, das Gespräch aufzunehmen und sich für den Frieden und gewaltfreien Meinungsaustausch einzusetzen. Manchmal fehlt uns der Mut, uns einzumischen, um beispielsweise auch Betroffene zu schützen. Manchmal haben wir wenig Erfahrung damit oder wissen nicht, was man jetzt am besten sagen könnte, wenn es wieder einmal heißt, „Die nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder Bürgergeldbeziehende als „Sozialschmarotzer“ diffamiert werden.
Der Workshop „Parolen Paroli bieten“ setzt genau dort an und bietet interaktive Kommunikationsstrategien aus der Theaterpädagogik an, die wir künftig bewusst anwenden können, um gegen verletzende Sprüche Stellung zu beziehen, uns mit Betroffenen zu verbünden und sie vor dem Angriff des Gegenübers zu schützen. Teilnehmer*innen werden ermutigt, auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ihre Stimme zu erheben gegen Diskriminierung und soziale Abwertung einzustehen.
Zum Referenten
Jürgen Albrecht ist Theaterpädagoge (BUT) und Schauspieler.
Seit Oktober 2016 bietet er Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen an.
Ein Format der Veranstaltungsreihe Demokratie stärken - Umgang mit der extremen Rechten
Anmeldungen bitte unter ehrenamt@awo-sachsenanhalt.de.