Hass im Netz – Erkennen, Hinterfragen, Handeln
17. Juni 2025
-
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Seepark, 39116 Magdeburg
Online

Hass im Netz ist längst kein Randphänomen mehr – digitale Gewalt begegnet uns in Kommentarspalten oder in Videobeiträgen auf Social Media Plattformen - im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Am häufigsten betroffen sind junge Menschen, Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund oder queere Communities. In der Folge wächst die Isolation und die soziale Spaltung verhärtet sich. Doch wir können etwas dagegen tun!

Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. lädt euch gemeinsam mit dem Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ herzlich zur praxisnahen Online-Fortbildung „Hass im Netz – erkennen, hinterfragen, handeln“ ein.

🗓 17. Juni 2025
🕙 10 bis 13 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Demokratie stärken“.

Hier geht´s zur Anmeldung (LINK)

Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf:

🔹 Was ist Hate Speech – und warum betrifft es gerade junge Menschen?
🔹 Was sagt das Gesetz – und wo liegen unsere Handlungsspielräume?
🔹 Welche emotionalen und gesellschaftlichen Folgen hat digitale Gewalt?
🔹 Wie können wir Haltung zeigen – und aktiv gegensteuern?

Referent*innen

Das Experten-Team des Magdeburger Projekts Fairsprechen - Hass im Netz begegnen, bestehend aus dem pädagogischen Referenten Max Neuhäuser und dem Volljuristen Janusz Zimmermann, gibt einen Einblick in seine Arbeit und die erfolgreichen Strategien zum Umgang mit Hass im Netz. Das Team unterstützt Vereine, Organisationen und Institutionen unentgeltlich bei der Bekämpfung von Hate Speech, der strafrechtlichen Verfolgung von Hasskommentaren oder der zivilrechtlichen Rechtsdurchsetzung.

Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit digitalen Inhalten arbeiten – insbesondere an Social-Media-Verantwortliche, Projektmitarbeitende und weitere Interessierte.

Lasst uns gemeinsam für ein respektvolles, demokratisches und solidarisches Miteinander kämpfen!
Meldet euch jetzt an – wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Rückfragen übersendet ihr bitte an

Philip Müller, M. A.
Referent Teilhabe

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Seepark 7, 39116 Magdeburg
Telefon: +49 391 99977 728, Mobil: +49 170 37357 44,
Philip.Mueller@awo-sachsenanhalt.de

oder

Michelle Tansina, M. A.
Referentin Migration, Demokratiebildung und Integration

AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Seepark 7, 39116 Magdeburg
Telefon: +49 391 99977 730, Mobil: +49 170 3735 732
Michelle.Tansina@awo-sachsenanhalt.de